Kiel-Prag Tag 10 - 11



 Tag 10


Nach einem ausgezeichneten Frühstück im Hotel packen wir unsere Sachen und radeln Richtung Tschechien. Heute werden wir die Grenze überfahren. Aber zuerst führt uns der Weg durch das Erzgebirge ehe wir auf einer Höhe von 850 Metern über dem Meeresspiegel (also Kiel...) die Tschechische Republik erreichen. Wir fahren entlang des Flusses Chomutovka, mit Rückenwind und leicht Bergab. Herrlich.

Unser heutiges Ziel heißt Louny, eine Stadt in Nordböhmen. Die Stadt erreichen wir, wie gewohnt am Nachmittag. So bleibt noch genug Zeit für duschen, Stadtbesichtigung, essen und einem tschechischen Bier. 

am Wegesrand

hier gibt es Kunst aus dem Erzgebirge

am Wegesrand

Wandmalerei im Erzgebirge

Tschechische Republik

Chomutov (ein kleines, aber feines Städtchen)

Chomutov

Chomutov

Kirche in Louny

Da schlägt das Herz des Vegetariers höher 😒. 
Anmerkung: Wir sind nicht verhungert.


Das, neben vielem Anderen, können die Tschechen besonders gut.
Bier brauen

Die Route der vorletzten und wieder anstrengenden Etappe.
Übernachtung: "Hotel Union", www.hotel-union.cz



Tag 11

Prag. Noch rund 70 Km und 900 Höhenmeter sind zu überwinden (Spoiler: wir haben es geschafft). Wir durchfahren auch hier blühende Rapsfelder, aber es gibt auch Obstplantagen, schöne Rastplätze mit Aussicht und kleine Städtchen. Trotz der vielen Höhenmeter vergeht die Tour wie im Fluge. Und wir erreichen Prag am frühen Nachmittag. Im Nachhinein muss ich sagen, dass diese letzte Etappe die schönste war.



idylisch

am Wegesrand

auch hier noch Raps in voller Blühte

Obstplantage

Pausebank

gespiegelt

Prag

Karlsbrücke

Prager Burg

Das waren die letzten Kilometer.
Übernachtung: "Hotel Czechia", www.hotelczechia.cz


Vielen Dank Andreas fürs Mitkommen. Es war wieder sehr kurzweilig. Ähnliche Touren können wir gerne wieder machen.

Vielen Dank an alle, die bis hierher den Blog gelesen haben.


 








Kommentare

  1. Ziel erreicht.... Prag, ist wirklich eine Reise wert.

    Danke, dass ich dabei sein durfte 😉

    AntwortenLöschen
  2. … wieder ein sehr interessanter Bericht (auch wenn ich ihn jetzt erst gelesen habe) mit tollen Fotos - allerdings empfehle ich noch einmal ein kleines Update in Biologie (beim Ehepaar Storch handelt es sich m.E. eher um ein Schwanenpaar) 😅. Mit besten Grüßen aus Bielefeld, Wolfhardt

    AntwortenLöschen
  3. Danke für den schönen Fotobericht.Immer wieder spannend....

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen