18.05.2024
Wir starteten vor neun Uhr in Macon. Der Himmel war grau und es sah nach Regen aus. Nachdem wir die Stadt verlassen hatten, ging es wieder ans Wasser. Um genau zu sein, es ging an die Saône. Der Fluss begleitete uns bis nach Lyon, wo er in die Rhone fließt.
Unterwegs trafen wir auf eine Gruppe Menschen. Sie hatten sich zu einem Mofa Treffen versammelt. Es waren alles alte Mofas. Aber eine solche wie ich sie hatte, als ich 16 war, war nicht dabei. (Ich fuhr damals eine Puch Maxi N.)
Auf unserer Fahrt schauerte es hin und wieder. Aber leider schlug das Wetter um und heftiger Regen setzte ein. Also haben wir unsere Regensachen angezogen und sind weitergeradelt. Wir mussten heute Lyon erreichen, denn wir hatten dort eine Unterkunft gebucht.
Kaum hatten wir die Stadtgrenze von Lyon erreicht, änderte sich das Wetter. Auf einmal schien die Sonne vom blauen Himmel. Wir fuhren durch den dichten Verkehr, aber in der Regel auf guten Radwegen. Kurz vor unserem Ziel mussten wir dann noch durch einen fast zwei Kilometer langen Tunnel. Alle zweihundert Meter wurden Bilder der Stadt an die Tunneldecke projiziert. Leider waren diese auf die Schnelle nicht zu fotografieren.
Abends waren wir noch im Umfeld der Wohnung unterwegs und haben beim Libanesen köstlich gegessen.
an der Saône
Eine Autobahnbrücke von unten (ich fand die Perspektive super).
Glücklicherweise mussten wir nicht über die Berge fahren.
Trévoux an der Saône
Mofa Treffen
Regen...
Sonne... über Lyon
Fahrt durch den Tunnel
Wir sind schon weit gekommen...
19.05.2024
Heute haben wir einen Ruhetag eingelegt. Sightseeing in Lyon stand auf dem Programm. Daher gibt es nur Bilder. Nähere Infos zu Lyon gibt es hier: Lyon – Wikipedia
Wandmalerei 1
Wandmalerei 2
Streetart Lyon
20.05.2024
Ab heute trennen sich die Wege von Andreas und mir. Wir haben zeitlich gesehen andere Vorgaben. Andreas muss Anfang Juni wieder im Büro sitzen, ich erst Anfang August. Wir hatten eine wirklich gute Zeit miteinander. Aber nach dem Frühstück macht nun jeder sein eigenes Ding.
Und so bin ich dann mal los Richtung Roussillon. Blauer Himmel, strahlender Sonnenschein. Zuerst ging es zum "Musée des Confluences". Hier wird globales Wissen mit dem Schwerpunkt Naturwissenschaften vermittelt. Leider war es an diesem Morgen noch geschlossen. Anschließend war ich noch bei dem Zusammenfluss der Flüsse Saône und Rhône, weiter geht der Fluss dann als Rhône.
Leider führte die Strecke am Anfang durch Industriegebiete und entlang von großen Straßen. Das änderte sich erst bei Kilometer 25. Dort bog ich auf den Radfernweg "via Rhôna" ab. Ein super angelegter Radweg, fast schon wie eine Fahrradautobahn. Ich kam sogar an speziellen Parkplätzen für Radfahrer vorbei. Ausgestattet mit Sitzbänken, Tischen, Trinkwasser, Werkzeug, Luftpumpe und zum Teil mit einer Toilette. Was will der Radfahrende noch? Achja, ab und zu ein Café wäre nett. Und die kamen dann auch. Herrlich.
So verging Kilometer um Kilometer und ich erreichte meinen Zielort Roussillon. Übrigens kein wirklich schöner Ort, denn hier gibt es riesige Industrieunternehmen.
Ich vergaß zu erwähnen, dass ich heute ein paar Kirschen bei einer großen Kirschplantage "geklaut" habe. Aber das fällt bestimmt unter Mundraub 😇 .
Musée des Confluences
Zusammenfluss von Saône und Rhône
schickes Hausboot
ein Komoot Weg...
die Stadt Vienne
hier fehlen ein paar Kirschen 😊
Streetart Roussillon
die heutige Tour
21.05.2024
Nach einem süßen Frühstück mit selbstgemachter Marmelade von der Hotelbesitzerin, eine Niederländerin aus Groningen, ging es los Richtung Valence. Ein Hotelzimmer hatte ich noch nicht gebucht. Wollte ich am Vormittag bei einer Tasse Kaffee machen. Die Tour führte mich entlang der Rhône und durch große Plantagen. Kirschen, Nektarinen oder Pfirsiche und Feigen werden hier angebaut. Und Wein, viel Wein. Aber auch Strom wird produziert. Ich passierte ein Atomkraftwerk und zwei Wasserkraftwerke.
Ich kam vor lauter Staunen, wie es schön es hier war (bis auf das AKW), gar nicht dazu eine Kaffeepause zu machen. Und ein Hotelzimmer zu buchen. Und weil ich nun sehr spät mit dem Buchen dran war, gab es in dem Ort, indem ich übernachten wollte kein Zimmer mehr. So bin ich dann noch 20 Kilometer bis zum nächsten Hotel gefahren.
an der Rhône
Wegweiser
Streetart
Blick aus meinem Hotelzimmerfenster
So weit wollte ich eigentlich nicht fahren.
Moin Jens, für den Blick aus deinem Hotelzimmer haben sich die km doch echt gelohnt. Wunderschön und Wahnsinn, wie weit weg du schon bist! Hut ab! Hab' es weiterhin gut und noch ordentlich Kraft in den Beinen. Liebe Grüße von Indra
AntwortenLöschenDanke!
LöschenWahnsinn wie weit ihr schon gekommen seid! Nun hast es ja bald zum,, großen Wasser " geschafft! Freue mich schon auf die Bilder dazu!
AntwortenLöschenNeue Bilder wird es sicherlich geben.
LöschenAlso zu dem Hausboot würde ich auch nicht nein sagen 🤭
AntwortenLöschenIch auch nicht....
LöschenDeine Bilder sind der Hammer 😍
AntwortenLöschenDanke!
Löschen... ind ich nicht zu der "Ente"!!!
AntwortenLöschenIst bestimmt günstiger als ein Hausboot
LöschenWunderschön, deine Tour hier zu verfolgen. Deine Berichte und die fantastischen Bilder lassen uns super mitreisen (ohne die Kilometer in den Beinen und im Rücken zu spüren). Sehr bequem... Unsere Bewunderung ist dir sicher,! Nun kommst du bald in die wundervolle Provence... Bin schon sehr gespannt!!! Weiter so.... einmalig!
AntwortenLöschenDanke.
LöschenChapeau, Hut ab, tolle Bilder, ausführliche Berichte über diese Tour. Diese Wandmalereien sind klasse und an den Radparkplätzen könnte man sich ein Beispiel nehmen. Das ist bestimmt sehr entspannt für Radtouren, das man weiß, es gibt Werkzeug, Wasser, Strom etc unterwegs.
AntwortenLöschenAuf dem Hausboot würde ich mich auch wohlfühlen. :)
Gute sonnige Weiterfahrt
Danke.
LöschenIch finde der Kirschbaumbesitzer sollte dir danken, immerhin hat er jetzt nicht mehr so viel Arbeit beim Ernten.
AntwortenLöschen👍😂
LöschenMofa Treffen ist ja quasi eine Zeitreise zurück in die Jugend, cool. Ich hatte damals eine Zündapp ZL 25. „Kratz mich, beiß mich, nenn mich Tiger - mein Mofa fährt 40.“ 😆
AntwortenLöschen👍
Löschen